Die Medien nannten sie eine "Skandalbaustelle", die Hotelbaustelle im Frankfurter Europaviertel, auf der 50 rumänische Bauarbeiter ohne Lohn und Geld für Lebensmittel für ihren Lohn demonstrierten. Die Beratungsstelle des Projektes Faire Mobilität half den Baurbeitern gemeinsam mit dem örtlichen DGB und vielen Einzelgewerkschaften, die eine Solidaritätsmahnwache organisierten und die Bauarbeiter mit finanzieller Unterstützung unserer Stiftung mit Lebensmitteln versorgte. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Pressemitteilung vom 11.3.2014.
Postadresse
Greifswalder Str. 4
D - 10405 Berlin |
|
Tel. |
+49 (0)30 245
33 798(mittwochs10-14 Uhr)
|
Fax |
+49 (0)30 245 33 796 |
Bankverbindung |
|
Bank |
BerlinerSparkasse |
IBAN |
DE69100500001060971620 |
BIC |
BELADEBEXXX |
Spenden Sie jetzt für die Stiftung! Mit Paypal: |
Soziale Menschenrechte - Links
- Medibüro Berlin
- SOS Mediterranee
- ISD Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland
- Internationale Liga für Menschenrechte
- Faire Mobilität
- Berliner Flüchtlingscamp am Oranienplatz
- Förderverein Stille Straße e.V.
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- Institut für Medienverantwortung
- Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
- Aktion Transsexualität und Menschenrecht ATME e.V.
- Amaro Drom e.V., Berlin
- Bündnis UmFairteilen
Notfonds der Stiftung hilft in einem weiteren Fall von Arbeitsausbeutung gemeinsam mit dem Projekt Faire Mobilität
Aktuelles
- Gemeinsame Erklärung zur Europäischen Säule Sozialer Rechte
- Grußwort von Eberhard Schultz in aktueller strassenfeger-Sonderausgabe
- Wahlprüfstein zum sozialen Menschenrecht auf angemessenen Wohnraum für alle zur Bundestagswahl 2017
- Stiftung schickt eigene "List of Issues" im Rahmen des Parallelberichtsverfahrens an UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
- Gemeinsame Erklärung zur Ratifizierung des Zusatzprotokolls zum UN-Sozialpakt
Veranstaltungen
- Bitte vormerken: Fachtagung zum sozialen Menschenrecht auf Bildung am 29.6.2018 im ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum Berlin Wannsee
- Jahresveranstaltung 2017: Die Stiftung verleiht den „Sozialen Menschenrechtspreis 2017“ an KULTURISTENHOCH2 und einen Sonderpreis an Vielfältiges Menschenbild gUG
- Fachgespräch „Wie weit noch zur Verwirklichung des Sozialen Menschenrechts auf ein Höchstmaß an Gesundheit?“ am 4. Juli 2017 erfolgreich durchgeführt
- Fachtagung: „Verwirklichung der sozialen Menschenrechte in Zeiten sozialer Spaltung — Von der sozialen Gerechtigkeit zum Recht auf Wohnen“