Postadresse
Greifswalder Str. 4
D - 10405 Berlin |
|
Tel. |
+49 (0)30 245
33 798(mittwochs10-14 Uhr)
|
Fax |
+49 (0)30 245 33 796 |
Bankverbindung |
|
Bank |
BerlinerSparkasse |
IBAN |
DE69100500001060971620 |
BIC |
BELADEBEXXX |
Spenden Sie jetzt für die Stiftung! Mit Paypal: |
Soziale Menschenrechte - Links
- Medibüro Berlin
- SOS Mediterranee
- ISD Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland
- Internationale Liga für Menschenrechte
- Faire Mobilität
- Berliner Flüchtlingscamp am Oranienplatz
- Förderverein Stille Straße e.V.
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- Institut für Medienverantwortung
- Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
- Aktion Transsexualität und Menschenrecht ATME e.V.
- Amaro Drom e.V., Berlin
Der Träger des "Sozialen Menschenrechtspreises" 2016 ist der Berliner Verein mob e.V. Nun ist anlässlich des "sleep out Berlin" in der vom mob e.V. herausgegebenen aktuellen strassenfeger-Sonderausgabe "Im Abseits leben - Obdachlos in Berlin" auch ein Grußwort des Gründers und Vorsitzenden der Stiftung Eberhard Schultz zu lesen. Titel des Beitrags ist "Angemessener Wohnraum für alle - ein Menschenrecht!".
Das vollständige Grußwort als PDF lesen Sie hier.
Im letzten Jahr wurde mob e.V./strassenfeger der »Soziale Menschenrechtspreis« unserer Stiftung verliehen. mob e.V./strassenfeger haben nun unseren Gründer und Vorsitzenden, Eberhard Schultz, über Menschenrechte, Mietpreisbremse und über den UN-Sozialpakt interviewt:
Warum setzt sich Ihre Stiftung für Obdachlose ein?
Soziale Gerechtigkeit ist für uns keine Wahlkampfparole, sondern notwendige Voraussetzung für eine menschenwürdige Gesellschaft. Gerade in Zeiten zunehmender sozialer Spaltung sind die sozialen Menschenrechte von höchster Aktualität für alle, die von Ausgrenzung, Diskriminierung und sozialer Benachteiligung betroffen sind. Nach einer aktuellen Studie von Oxfam besitzen acht Milliardäre genauso viel Vermögen wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Die Lücke zwischen Arm und Reich ist weltweit also noch größer als bisher angenommen. Ausgerechnet Berlin, die Hauptstadt des reichsten Landes in Europa (gemessen am Bruttoinlandsprodukt), ist die ärmste Hauptstadt Europas, verglichen mit dem Einkommen der nationalen Bevölkerung. Wir brauchen endlich eine Politik, die das Wohlergehen aller Menschen in den Mittelpunkt stellt!
Weiterlesen: Interview mit Eberhard Schultz im aktuellen März-Strassenfeger
Anlässlich des 50. Jubiläums des UN-Sozialpakts am 16.12.2016 haben wir eine Anzeige in der Berliner Zeitung, der taz, dem Freitag, der Jungen Welt und dem ND geschaltet sowie eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Aktuelles
- Interview mit Eberhard Schultz in den Nachdenkseiten am 20.1.2019
- Der Kampf für die Beendigung des Massenmordes an Geflüchteten 2019 aktueller denn je - SOS MEDITERRANEE braucht dringend unsere Unterstützung für die Fortsetzung ihrer zivilen Seenotrettungsmission!
- Interview mit Eberhard Schultz im ND am 10.12.2018
- Spendenaufruf für soziale Menschenrechte
- Reaktionen auf Abschließende Bemerkungen des UN-Fachausschusses zum Sozialpakt (CESCR) zum 6. Staatenbericht Deutschlands
Veranstaltungen
- Mit dem Bündnis Mieterprotest Kosmosviertel auf Veranstaltung der Nationalen Armutskonferenz
- Verleihung des Sozialen Menschenrechtspreises und Sonderpreises 2018 am 17. Oktober im Rathaus Charlottenburg
- Fachtagung zum sozialen Menschenrecht auf Bildung am 29.6.2018 im ver.di Bildungs- und Begegnungszentrum Berlin Wannsee erfolgreich durchgeführt
- Jahresveranstaltung 2017: Die Stiftung verleiht den „Sozialen Menschenrechtspreis 2017“ an KULTURISTENHOCH2 und einen Sonderpreis an Vielfältiges Menschenbild gUG
- Fachgespräch „Wie weit noch zur Verwirklichung des Sozialen Menschenrechts auf ein Höchstmaß an Gesundheit?“ am 4. Juli 2017 erfolgreich durchgeführt