Einladung zur Expertenrunde „Soziales Menschenrecht auf Wohnen für alle“ am 06.11.2025

📍 Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin,

       Vorderhaus 2. Etage

📅 Datum: Donnerstag, 06. November 2025 16:00 Uhr

Immer mehr Menschen sind in Deutschland – dem drittreichsten Land der Welt – von Wohnungsnot betroffen – und dass, obwohl das Recht auf angemessene Wohnung zu erschwinglichen Preisen für Alle ein völkerrechtlich verbindliches soziales Menschenrecht ist. Wir kommen mit Engagierten aus Sozialpolitik, Mieter*inneninitiativen, Fachöffentlichkeit und von Wohnungsnot Betroffenen ins Gespräch.

„Wohnungsnot in Deutschland: Der große Widerspruch zwischen Wohlstand und dem verletzten sozialen Menschenrecht auf Wohnen.“

Moderation: Dr. Gülşah Stapel, Kuratorin Outreach, Historisch-politische Bildung bei
Stiftung Berliner Mauer

Begrüßung: Eberhard Schultz Vorstandsvorsitzender der Stiftung

Beiträge von:
Dr. Andrej Holm, Stadtsoziologe und wiss. Mitarbeiter an der HUB für Regional und Stadtsoziologie und Mitglied unseres Kuratoriums
Ralf Hoffrogge, forscht als Historiker zu Gewerkschaften und Arbeiterbewegung und ist seit Jahren in der Mietenbewegung aktiv
Stefan Thimmel, Rosa-Luxemburg-Stiftung ,Referent für Wohnungs-, Mieten- und Stadtpolitik und ist seit Jahren in der Mietenbewegung aktiv

Rahmenprogramm:
Die Autorin Gün Tank liest aus ihrem Roman „Die Optimistinnen“ und führt das Publikum in die Welt der ersten migrantischen Arbeiterinnenkämpfe der 1970er Jahre.
Im Zusammenspiel mit dem Multiinstrumentalisten Eren Akşahin entfalten sich Klangräume zwischen Erinnerung, Widerstand und Poesie.

Anschließend: Offene Diskussion mit allen Teilnehmenden

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bitte geben Sie uns bis spätestens zum 05.11.2025 eine kurze Rückmeldung an: info@sozialemenschenrechtsstiftung.org

gefördert durch die