Vesper Menschenrechte aktuell: „Soziales Menschenrecht auf Wohnen für Alle – Wie weiter mit dem Volksentscheid?“ am 30.03.2023

Liebe Engagierte für soziale Menschenrechte, es ist wieder so weit! Nach den kalten und dunklen Wintermonaten geht es in diesem Jahr auch für uns endlich los mit der Durchführung von Veranstaltungen. Unter dem Motto „Menschenrechte aktuell“ veranstalten die Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte, die Humanistische Union e.V., die Internationale Liga für Menschenrechte e.V. und […]

Spendenaufruf für Erdbebenopfer Türkei und Syrien

Liebe Freund:innen, Kaum ein Thema hat die Menschen in den letzten Tagen weltweit so aufgewühlt wie die Berichte über die Erdbeben-Opfer und das unendliche Leid der Betroffenen in der Türkei und in Syrien. Uns hat die traurige Nachricht in Kuba erreicht, wo wir an einer internationalen Tagung teilgenommen haben – Cuba, von wo inzwischen eine […]

Beitrag zur José – Marti – Konferenz 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreitende für soziale Menschenrechte, Nach der Rückkehr aus Kuba freue ich mich, ihnen und euch heute meinen Beitrag auf der internationalen José – Marti – Konferenz zu übersenden, die Ende Januar in Havanna stattfand –  mit Unterstützung der UNESCO unter dem Motto » für das Gleichgewicht der Welt – […]

Antworten der Wahlprüfsteine zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin 2023

Antworten der Parteien Nachfolgend können Sie die Stellungnahmen der Berliner Parteien zu unseren Wahlprüfsteinen zum Thema Soziale Menschenrechte lesen. Bedauerlich ist aus unserer Sicht, dass vor allem die großen Parteien wie SPD, Grüne oder CDU überhaupt nicht reagiert haben. Besonders erfreulich dagegen, die uns in letzter Sekunde erreichten ausführlichen Stellungnahme der Partei Die Linke. Zusätzlich […]

Nur wenig Grund zum Feiern am Internationalen Tag der Menschenrechte

Nur wenig Grund zum Feiern am Internationalen Tag der Menschenrechte 10. Dezember 2022   Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Allerdings werden in diesem Jahr auf Grund der Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges sowie der damit verbundenen steigenden Inflation und Prekarisierung der Lebensverhältnisse auch die Feierlichkeiten zum Tag der Menschenrechte eher […]

Sozialer Menschenrechtspreis 2022 geht an „KOP – Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“

Pressemitteilung Sozialer Menschenrechtspreis 2022 geht an „KOP – Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“   Am 17. Oktober 2022, dem internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, verleiht die Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation auf ihrer diesjährigen Jahresveranstaltung zum 11. Mal den „Sozialen Menschenrechtspreis“, der in diesem Jahr mit 2000€ dotiert ist. Wir verleihen diesen Preis […]

Sozialer Menschenrechtspreis 2022 wird am 17.Oktober 2022 im Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik (Gierkeplatz 1+3) um 19:00 verliehen

Pressemitteilung Sozialer Menschenrechtspreis 2022 wird am 17.Oktober 2022 im Oberstufenzentrum Kraftfahrzeugtechnik (Gierkeplatz 1+3) um 19:00 verliehen Am 17. Oktober 2022, dem internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, verleiht die Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation auf ihrer diesjährigen Jahresveranstaltung zum 11. Mal den „Sozialen Menschenrechtspreis“, der in diesem Jahr mit 2000€ dotiert ist. Wir verleihen […]

Rechtsanwälte der Familie der vor 13 Jahren im Landgericht Dresden ermordeten Ägypterin Marwa El-Sherbini mahnen die Erfüllung wichtiger Aufgaben für die Justiz und Politik an

Das Verfahren vor dem UN-Ausschuss zur Beseitigung rassistische Diskriminierung (ICERD) wird fortgesetzt und beim Landgericht Dresden eine Auskunft wegen der beunruhigenden Meldung verlangt, wonach der verurteilte rassistische Mörder schon bald frei kommen könnte.   Auf der diesjährigen offiziellen Gedenkveranstaltung zur Ermordung der Ägypterin Marwa El-Sherbini am 1. Juli vor 13 Jahren sprachen auf Einladung des […]

Nur wenig Grund zum Feiern – Konsequente Umsetzung der sozialen Menschenrechte bleibt dringende Aufgabe für die neue Regierung

Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Nur wenig Grund zum Feiern – Konsequente Umsetzung der sozialen Menschenrechte bleibt dringende Aufgabe für die neue Regierung Pressemeldung (pdf) Zwar werden die Feiern zum Tag der Menschenrechte schon aufgrund der Corona-Maßnahmen auch in diesem Jahr sehr sparsam ausfallen, aber auch sonst gibt es wenig Grund […]

Die Familie Marwa El Sherbinys mahnt einen mehr als symbolischen „Tag gegen Antimuslimischen Rassismus“ an – Gedenkveranstaltung vor dem Landgericht Dresden am 1.7.2021

Die Familie aus Ägypten hat mich gebeten, aus aktuellem Anlass noch einmal zu bekräftigen, was sie schon in früheren Jahren erklärt hatte. Ich zitiere aus der Erklärung der Familie an den UN-Ausschuss zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung von 2014: „Wir weigern uns, uns mit der Bestrafung für die Mordtat zufrieden zu geben, während andere, die für […]