Zum internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März: Das Problem in Deutschland heißt institutioneller Rassismus

Pressemitteilung zum 21. März 2025 Vielfalt statt Ausgrenzung Am 21. März 1960 gingen Tausende in Sharpeville friedlich auf die Straße, um gegen die rassistische Apartheid in Südafrika zu protestieren. Die Polizei reagierte brutal: 69 Menschen wurden erschossen, Hunderte verletzt. Dieses Massaker sorgte weltweit für Entsetzen. Der UN-Sicherheitsrat verurteilte das Vorgehen scharf und forderte ein Ende […]

Bericht unserer jährlichen Veranstaltung mit der Verleihung des sozialen Menschenrechtspreises 2024 vom 21. November im Rathaus Schöneberg unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters von Tempelhof-Schöneberg Jörn Oltmann

In diesem Jahr hieß der Moderator André Nogossek, Vorstandsmitglied unserer Stiftung, die Gäste willkommen und übergab das Wort an Eberhard Schultz. Er leitete seine Rede „inmitten von schweren Stürmen national und internationalen Krisen und Kriegen“ mit einer Begrüßung der Anwesenden und einem Dank an die Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder, die Mitarbeiter:innen und Ehrenamtlichen ein – ganz […]

Der Internationale Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar – kein Grund zum Feiern!

Zu diesem immer wichtiger werdenden Thema hier Auszüge aus der Erklärung der Vorsitzenden unserer Stiftung Eberhard Schultz auf der internationalen von der UNESCO unterstützten José – Martí – Konferenz in Havanna am 30. Januar unter der Überschrift: „Defizite bei den Menschenrechten – insbesondere den sozialen – in reichen Ländern wie Deutschland“ Nach den Ausführungen der […]

Beitrag zur José – Martí – Konferenz 2025

„Der Internationale José-Martí-Preis, den die Konferenz regelmäßig verleiht, ging in diesem Jahr an die kolumbianische Hebamme Liceth Angulo Quiñones, die Direktorin der Vereinigung der Vereinten Hebammen des Pazifiks (Asoparupa) ist, eine Basisorganisation, zu der rund 1.600 Hebammen gehören.“ Kuba: Botschafter des Friedens, Tageszeitung junge Welt, 13.02.2025 Im Anhang findet Ihr den Vortrag über die Situation in […]

Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl 2025

Wir haben uns als Internationale Liga für Menschenrechte und der Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation zusammengetan und zur bevorstehenden Bundestagswahl Fragen zur Wahl entwickelt, um deren Beantwortung wir Sie auffordern. Zur Bundestagswahl 2025 hat sich unsere Stiftung mit der Internationalen Liga für Menschenrechte zusammengetan und zur bevorstehenden Bundestagswahl Fragen zur Wahl entwickelt, um deren […]

Einladung zu unserer Jahresveranstaltung mit Verleihung des sozialen Menschenrechtspreises 2024 am 21. November im Rathaus Schöneberg (Theodor-Heuss-Saal) um 18.30 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kooperationspartner:innen liebe Freund:innen der sozialen Menschenrechte, hiermit laden wir Euch/Sie ein zu unserer diesjährigen Jahresveranstaltung mit der Verleihung des „Sozialen Menschenrechtspreises 2024“ am Donnerstag, den 21. November um 18:30 im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy Platz, 10820 Berlin – Schöneberg (U-Bhf Rath. Schöneberg) Dieses Jahr feiern wir wie auch schon im […]

Unser Aufruf zur Unterstützung des öffentlichen Medien/Pressegespräch am Tag der Wohnungslosen

Unsere Stiftung unterstützt die Veranstaltung der Wohnungslosen unter dem Motto „Jetzt sprechen wir!“ von der Wohnungslosen_Stiftung in Kooperation mit wohnungslosigkeitserfahrenen Gruppen, Initiativen und Aktivist:innen aus dem deutschsprachigen Raum am Mittwoch 11. September 2024 um 11 Uhr im Haus der Statistik (Otto-Braun-Straße 72, 10178 Berlin, nähe S+U Alexanderplatz) Unsere Stiftung tritt seit ihrer Gründung für die […]

Unterstützung der großen Mieten-Demonstration gegen Verdrängung und #MietenWahnsinn am 1. Juni 2024 Berlin

Unsere Stiftung hat den Aufruf des Bündnisses gegen Verdrängung und #MietenWahnsinn, nicht nur verbal unterstützt. Wir waren vor Ort und haben uns an dieser großen und großartigen Demonstration aktiv beteiligt – insbesondere mit zwei Beiträgen im „Studierenden-Block“ und dem Verteilen von Informationsmaterial. Besonders erfreulich war, dass sich die Massen von Gewitter mit Starkregen nicht haben abhalten […]

Bewerben Sie sich jetzt für unseren Sozialen Menschenrechtspreis 2024!

Ausschreibung Sozialer Menschenrechtspreis 2024 Unsere Stiftung wird auch im Jahr 2024 wieder Einzelpersonen, Vereine, Projekte, Organisationen oder Unternehmen mit dem „Sozialen Menschenrechtspreis“ auszeichnen, die sich um die sozialen Menschenrechte verdient gemacht haben. Der Preis ist in diesem Jahr mit 2.000 € dotiert, er wird gegebenenfalls erhöht, falls wir weitere finanzielle Mittel und Spenden erhalten, worum […]

Nachruf und Abschied von Biplab Basu

Wir trauern um unseren langjährigen Mitkämpfer und Menschenrechtsaktivisten Biplab Basu, der Mitte März unerwartet von uns gegangen ist. Biplab hat sich jahrzehntelang unermüdlich gegen institutionellen Rassismus eingesetzt und Betroffene von Rassismus und Diskriminierung unterstützt und sich damit auch um die Durchsetzung der sozialen Menschenrechte verdient gemacht. Er war Mitbegründer der Beratungsstelle ReachOut und von KOP, […]