Postadresse
Eberhard-Schultz-Stiftung
für soziale Menschenrechte und Partizipation
Haus der Demokratie und
Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Aufgang A, 5. Etage
Briefkastennr. 52
Kontakt
Bürozeit: Do 10 – 14 Uhr
Tel. +49 (0)30 245 33 798
Fax +49 (0)30 245 33796
info@sozialemenschen
rechtsstiftung.org
Hilfe in Einzelfällen ist satzungsgemäß leider regelmäßig ausgeschlossen.
Spenden Sie jetzt!
Bank: Berliner Sparkasse
IBAN DE69 1005 0000 1060 9716 20
BIC: BELADEBEXXX
Bewerbung für unseren „Sozialen Menschenrechtspreis 2023“
Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass unsere Stiftung auch im Jahr 2023 wieder Einzelpersonen, Vereine, Projekte, Organisationen oder Unternehmen mit dem „Sozialen Menschenrechtspreis“ auszeichnen wird, die sich um die sozialen Menschenrechte verdient gemacht haben. Der Preis ist in diesem Jahr vorläufig – angesichts der gegenwärtig besonders schwierigen finanziellen Situation, auch für kleine gemeinnützige […]
Vesper Menschenrechte aktuell: „Soziales Menschenrecht auf Wohnen für Alle – Wie weiter mit dem Volksentscheid?“ am 30.03.2023
Liebe Engagierte für soziale Menschenrechte, es ist wieder so weit! Nach den kalten und dunklen Wintermonaten geht es in diesem Jahr auch für uns endlich los mit der Durchführung von Veranstaltungen. Unter dem Motto „Menschenrechte aktuell“ veranstalten die Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte, die Humanistische Union e.V., die Internationale Liga für Menschenrechte e.V. und […]
Spendenaufruf für Erdbebenopfer Türkei und Syrien
Liebe Freund:innen, Kaum ein Thema hat die Menschen in den letzten Tagen weltweit so aufgewühlt wie die Berichte über die Erdbeben-Opfer und das unendliche Leid der Betroffenen in der Türkei und in Syrien. Uns hat die traurige Nachricht in Kuba erreicht, wo wir an einer internationalen Tagung teilgenommen haben – Cuba, von wo inzwischen eine […]
Beitrag zur José – Marti – Konferenz 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreitende für soziale Menschenrechte, Nach der Rückkehr aus Kuba freue ich mich, ihnen und euch heute meinen Beitrag auf der internationalen José – Marti – Konferenz zu übersenden, die Ende Januar in Havanna stattfand – mit Unterstützung der UNESCO unter dem Motto » für das Gleichgewicht der Welt – […]
Antworten der Wahlprüfsteine zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin 2023
Antworten der Parteien Nachfolgend können Sie die Stellungnahmen der Berliner Parteien zu unseren Wahlprüfsteinen zum Thema Soziale Menschenrechte lesen. Bedauerlich ist aus unserer Sicht, dass vor allem die großen Parteien wie SPD, Grüne oder CDU überhaupt nicht reagiert haben. Besonders erfreulich dagegen, die uns in letzter Sekunde erreichten ausführlichen Stellungnahme der Partei Die Linke. Zusätzlich […]
Wahlprüfsteine zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin 2023
Wahlprüfsteine 2023 Zur Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin 2023 fordern wir Parteien auf, zu unseren Wahlprüfsteinen Stellung zu nehmen. Wir haben uns entsprechend den Schwerpunkten unserer Arbeit konzentriert auf: Umsetzung der sozialen Menschenrechte, das aktuell besonders wichtige soziale Menschenrecht auf Wohnen, sowie dem sozialen Menschenrecht auf Gesundheit und zum Themengebiet des strukturellen und institutionellen […]
Generalsekretär der Vereinten Nationen betont Unteilbarkeit der Menschenrechte
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, betont in seiner Erklärung zum Internationalen Tag der Menschenrechte ebenfalls die Unteilbarkeit der Menschenrechte und die Notwendigkeit, in dieser für die ganze Menschheit schwierigen Situation mit noch nie da gewesen Herausforderungen die sozialen Menschenrechte als wichtiges Mittel umzusetzen. Er sagt: „Die Welt steht vor nie dagewesenen und ineinandergreifenden […]
Nur wenig Grund zum Feiern am Internationalen Tag der Menschenrechte
Nur wenig Grund zum Feiern am Internationalen Tag der Menschenrechte 10. Dezember 2022 Am 10. Dezember 1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Allerdings werden in diesem Jahr auf Grund der Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges sowie der damit verbundenen steigenden Inflation und Prekarisierung der Lebensverhältnisse auch die Feierlichkeiten zum Tag der Menschenrechte eher […]
Bericht von unserer Jahresveranstaltung 2022
Bericht von unserer Jahresveranstaltung 2022 unter der Schirmherrschaft der Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-Wilmersdorf Kirstin Bauch mit Verleihung des Sozialen Menschenrechtspreises 2022 am 17. Oktober 2022, dem Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut Eberhard Schultz, Vorsitzender der Stiftung, eröffnete die Festveranstaltung mit einer Begrüßung der Anwesenden und der Gäste – u.a Horst Schmitthenner, früheres IG Metall […]
Sozialer Menschenrechtspreis 2022 geht an „KOP – Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“
Pressemitteilung Sozialer Menschenrechtspreis 2022 geht an „KOP – Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt“ Am 17. Oktober 2022, dem internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, verleiht die Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation auf ihrer diesjährigen Jahresveranstaltung zum 11. Mal den „Sozialen Menschenrechtspreis“, der in diesem Jahr mit 2000€ dotiert ist. Wir verleihen diesen Preis […]
Einladung zur Jahresveranstaltung und zur Preisverleihung 2022
Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen der sozialen Menschenrechte, hiermit laden wir Euch/Sie ein zu unserer diesjährigen Jahresveranstaltung und Verleihung des „Sozialen Menschenrechtspreises 2022“ am Montag, den 17.10. – dem internationalen Tag der Armut – informieren näher über den Abend und bitten um Anmeldung. Dieses Jahr feiern wir nicht wie […]
Aufruf zur gemeinsamen Verwirklichung des sozialen Menschenrechts auf soziale Sicherheit für Alle
Aufruf zur gemeinsamen Verwirklichung des sozialen Menschenrechts auf soziale Sicherheit für Alle „Jeder Mensch hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und Anspruch darauf […] in den Genuss der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für die eigene Würde und die freie Entwicklung der eigenen Persönlichkeit unentbehrlich sind.“ (Art. […]
Stellenausschreibung Koordinator_in der Stiftung
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freund:innen der sozialen Menschenrechte, Wir suchen ab Oktober eine_n neue_n Koordinator_in für unser Büro der Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation, da die bisherige Koordinatorin uns leider kurzfristig auf Grund unvorhergesehener Änderung in ihrem Studium zum Ende des Monats verlässt. Die Eberhard-Schultz-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in […]
Vesper: Menschenrechte aktuell: „Soziales Menschenrecht auf soziale Sicherheit für Alle“ am 29.09.2022
Einladung zur Vesper „Menschenrechte aktuell“ im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin „Soziales Menschenrecht auf soziale Sicherheit für Alle“ Donnerstag, 29. September 2022 um 19 Uhr im Robert-Havemann-Saal Massiv steigende Lebensunterhaltskosten und eine immense Inflation wirken sich auf alle Bereiche des Lebens aus. Diese Entwicklung grenzt nicht nur die ohnehin […]
Rechtsanwälte der Familie der vor 13 Jahren im Landgericht Dresden ermordeten Ägypterin Marwa El-Sherbini mahnen die Erfüllung wichtiger Aufgaben für die Justiz und Politik an
Das Verfahren vor dem UN-Ausschuss zur Beseitigung rassistische Diskriminierung (ICERD) wird fortgesetzt und beim Landgericht Dresden eine Auskunft wegen der beunruhigenden Meldung verlangt, wonach der verurteilte rassistische Mörder schon bald frei kommen könnte. Auf der diesjährigen offiziellen Gedenkveranstaltung zur Ermordung der Ägypterin Marwa El-Sherbini am 1. Juli vor 13 Jahren sprachen auf Einladung des […]
Ausschreibung Sozialer Menschenrechtspreis 2022
Unsere Stiftung wird im Jahr 2022 wieder Einzelpersonen, Vereine, Projekte, Organisationen oder Unternehmen mit dem „Sozialen Menschenrechtspreis“ auszeichnen, die sich um die sozialen Menschenrechte verdient gemacht haben. Der Preis ist in diesem Jahr vorläufig – angesichts der gegenwärtig besonders schwierigen finanziellen Situation, auch für kleine gemeinnützige Stiftungen – mit 2.000 € dotiert. Einsendeschluss ist der […]
Nur wenig Grund zum Feiern – Konsequente Umsetzung der sozialen Menschenrechte bleibt dringende Aufgabe für die neue Regierung
Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Nur wenig Grund zum Feiern – Konsequente Umsetzung der sozialen Menschenrechte bleibt dringende Aufgabe für die neue Regierung Pressemeldung (pdf) Zwar werden die Feiern zum Tag der Menschenrechte schon aufgrund der Corona-Maßnahmen auch in diesem Jahr sehr sparsam ausfallen, aber auch sonst gibt es wenig Grund […]
Beiträge zu der umstrittenen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Vorkaufrecht der Gemeinden
Hier der Beitrag von Elisabeth Voß in der aktuellen Ausgabe des Freitag „Richter sind wohl Eigentümer“ mit einem kurzen Hinweis auf die Bedeutung des sozialen Menschenrechts auf angemessenes Wohnen für die Auseinandersetzung mit der umstrittenen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Vorkaufrecht der Gemeinden: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/richter-sind-wohl-eigentuemer Richter sind wohl Eigentümer (pdf) Ebenfalls von Elisabeth Voß ist der Artikel […]
Bericht von unserer Jahresveranstaltung 2021
im Festsaal des Rathaus Charlottenburg unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Reinhard Naumann mit Verleihung des Sozialen Menschenrechtspreises 2021 Wir haben außerdem das zehnjährige Bestehen unserer Stiftung feiern können. Eberhard Schultz, Vorsitzender der Stiftung, eröffnete die Festveranstaltung mit einer Begrüßung der 50 Anwesenden und einem Dank an die Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder, die Mitarbeiter:innen und Ehrenamtlichen. Außerdem […]
Großdemonstration #Mietenwahnsinn in Berlin
Am Samstag hat die Demo des Bündnisses #Mietenwahnsinn stattgefunden, über die auch der rbb berichtet hat. Hier der von unserem Kuratoriumsmitglied Andrej Holm ausgearbeitete Beitrag für den im #Mietenwahnsinn aktiven Vertreter Peter Schmidt des Bündnisses Mieterprotest Kosmosviertel (Sonderpreisträger unseres Sozialen Menschenrechtspreises 2018) mit einem besonderen Hinweis auf das soziale Menschenrecht auf Wohnen: Als Stiftung für […]
Unsere Wahlprüfsteine – Stellungnahmen von Parteien im Bundestag u.a.
Wir freuen uns, Ihnen und euch die soeben eingetroffenen ersten Stellungnahmen von den Parteien BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (pdf) DIE LINKE (pdf) Piratenpartei Deutschland (pdf) zu unseren Wahl Prüfsteinen mitteilen zu können. Am 16. September 2021 erreichten uns endlich die Stellungnahmen der SPD und der CDU/CSU, am 20. September 2021 auch die der FDP zu unseren […]
Wahlprüfsteine 2021
Zur Bundestagswahl 2021 fordern wir alle im Bundestag vertretenen Parteien (außer der AfD) auf, zu unseren Wahlprüfsteinen Stellung zu nehmen. Wir haben uns entsprechend den Schwerpunkten unserer Arbeit konzentriert auf: Umsetzung der sozialen Menschenrechte, das aktuell besonders wichtige soziale Menschenrecht auf Wohnen sowie struktureller und institutioneller Rassismus. Wir werden ihre Antworten bzw. die Tatsache, dass […]
Ausschreibung Sozialer Menschenrechtspreis 2021
Wir freuen uns, dass unsere Stiftung auch im Jahr 2021 wieder Einzelpersonen, Vereine, Projekte, Organisationen oder Unternehmen mit dem „Sozialen Menschenrechtspreis“ auszeichnen wird, die sich um die sozialen Menschenrechte verdient gemacht haben. Der Preis ist in diesem Jahr vorläufig – angesichts der gegenwärtig besonders schwierigen finanziellen Situation, auch für kleine gemeinnützige Stiftungen – mit 2.500 […]
Die Familie Marwa El Sherbinys mahnt einen mehr als symbolischen „Tag gegen Antimuslimischen Rassismus“ an – Gedenkveranstaltung vor dem Landgericht Dresden am 1.7.2021
Die Familie aus Ägypten hat mich gebeten, aus aktuellem Anlass noch einmal zu bekräftigen, was sie schon in früheren Jahren erklärt hatte. Ich zitiere aus der Erklärung der Familie an den UN-Ausschuss zur Beseitigung rassistischer Diskriminierung von 2014: „Wir weigern uns, uns mit der Bestrafung für die Mordtat zufrieden zu geben, während andere, die für […]
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel setzt die Missachtung des sozialen Menschenrechts auf angemessenen Wohnraum für Alle fort
Die Umsetzung des sozialen Menschenrechts auf Wohnen ist dringender denn je! Pressemitteilung (pdf) Die Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation kritisiert die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Berliner Mietendeckel aufs Schärfste und fordert die Umsetzung des sozialen Menschenrechts auf angemessenes Wohnen für Alle. In ihrem Urteil bestreiten die Richter*innen in Karlsruhe die Zuständigkeitskompetenz der Länder für […]
Soziale Spaltung nimmt in der Corona-Krise dramatisch zu – Umsetzung der sozialen Menschenrechte ist dringender denn je!
Pressemitteilung zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Zwar werden die Feiern zum Tag der Menschenrechte schon aufgrund der Corona-Maßnahmen sehr sparsam ausfallen, aber auch sonst gibt es wenig Grund zum Jubeln. Nicht nur wegen der Defizite bei der globalen Umsetzung der Bürger- und Freiheitsrechte, sondern auch und gerade weil die durch den UN-Sozialpakt […]
Bericht von unserer Jahresveranstaltung 2020
Am 29. Oktober dieses Jahres haben wir bereits zum siebten Mal unseren „Sozialen Menschenrechtspreis“ im Festsaal des Rathaus Charlottenburg unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Reinhard Naumann verliehen. Der Preis ist in diesem Jahr mit insgesamt 2500 € dotiert – eine Spende unseres ehrenamtlichen Unterstützers Sinan Carikci – und wurde von unserer Jury an den Berliner […]
Jahresveranstaltung mit Verleihung des Preises am 29.10. 2020
Die diesjährige Jahresveranstaltung der Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation mit der Verleihung des „Sozialen Menschenrechtspreises 2020“ findet wieder im Festsaal des Rathauses Charlottenburg unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann statt: am Donnerstag, 29.10.2020 um 18.00 Uhr im Festsaal des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin (U- Bahnstation: Richard- Wagner- Platz). Außer der Verleihung […]
Umzug der Stiftung zum 1.9.
Teilnahme an der Demonstration gegen Mietenwahnsinn
Pressemitteilung: Aktuelles/ Menschenrechte/ Bundesregierung- UN- Sozialausschuss, Berlin, 16.04.2020
Lesung „Feinbild Islam und institutioneller Rassismus“ in der Kritischen Einführungswoche der Uni Potsdam
Bericht von unserer Unterstützung der Großdemonstration #Mietenwahnsinn in Berlin am 6.4.2019
Aufruf zur gemeinsamen Verwirklichung des sozialen Menschenrechts auf Wohnen